FLOODWORM Die mobile und wiederverwendbare Wasserbarriere.
Mobiler Hochwasserschutz mit den
FLOODWORM-Wasserbarrieren von vogt tools
FLOODWORM – Die mobile und vielseitige Wasserbarriere
Unsere FLOODWORM-Serie bietet die perfekte Lösung für flexiblen und schnellen Hochwasserschutz. Ob FLOODWORM, FLOODWORM EXTREME oder die neue FLOODWORM BLACK – jedes Modell wurde für spezifische Anforderungen entwickelt und überzeugt durch einfache Handhabung, robuste Materialien und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Warum FLOODWORM?
Hochwasser oder Überschwemmungen können schnell Schäden an Gebäuden und Eigentum verursachen. FLOODWORM-Wasserbarrieren sind die nachhaltige Alternative zu Sandsäcken und bieten zuverlässigen Schutz, wo du ihn benötigst:
-
Einfach und schnell: Innerhalb weniger Minuten aufgebaut – ohne Strom, Pumpen oder technische Hilfsmittel.
-
Flexibel: Ideal für Hauseingänge, Garagen, Baustellen oder öffentliche Gebäude.
-
Wiederverwendbar und nachhaltig: Leicht zu lagern und immer wieder einsatzbereit.
-
Effizient und robust: Schützt zuverlässig bei Stauhöhen von bis zu 25 cm.
Unsere FLOODWORM-Modelle
-
Die Klassiker für niedrige Stauhöhen von 12–15 cm.
-
Schnell einsatzbereit und ideal für den Schutz kleinerer Bereiche wie Hauseingänge oder Garagen.
-
Robuste Variante aus dickem PVC mit Polyesterverstärkung und stahlverstärkten Enden.
-
Signalfarbe Orange für maximale Sichtbarkeit.
-
Perfekt für unebene Untergründe und anspruchsvolle Einsätze.
FLOODWORM BLACK (NEU!)
-
Die Weiterentwicklung mit maximaler Stabilität und Vielseitigkeit.
-
Zweikammer-Design verhindert Wegrollen und sorgt für sicheren Halt.
-
Verfügbar in verschiedenen Grössen:
-
60 cm x 1,5 m – Stauhöhe: 16.5 cm
-
60 cm x 3 m – Stauhöhe: 16.5 cm
-
60 cm x 6,1 m – Stauhöhe: 16.5 cm
-
97 cm x 3 m – Stauhöhe: 25 cm
-
97 cm x 6,1 m – Stauhöhe: 25 cm
-
Einfache Anwendung – So funktioniert FLOODWORM
-
FLOODWORM ausrollen und an der gewünschten Stelle positionieren.
-
Mit einem Gartenschlauch befüllen – Tipp: Nicht komplett füllen, um eine grössere Auflagefläche zu schaffen.
-
Sicher verschliessen – die Barriere ist einsatzbereit.
-
Nach dem Einsatz Wasser ablassen, trocknen und platzsparend lagern.
Vorteile der FLOODWORM-Serie
-
Keine technische Ausrüstung erforderlich – 100 % mobil und flexibel.
-
Umweltfreundlich und nachhaltig – eine echte Alternative zu Sandsäcken.
-
Geeignet für Privathaushalte, Unternehmen, Baustellen, Schulen und Notfalleinsätze.
-
Überfahrbar (bei ausgewählten Modellen) für maximale Flexibilität.
Dein Schutz vor Hochwasser
Mit FLOODWORM entscheidest du dich für eine moderne und effiziente Lösung, um dein Zuhause, deine Firma oder deine Baustelle vor Überschwemmungen zu schützen.
#Hochwasserschutz #FloodwormBlack #FloodwormExtreme #FlexibleBarriere #EffektiverSchutz #SandsackAlternative
#Wiederverwendbar #RobustUndNachhaltig #HochwasserSoforthilfe #VogtToolsInnovation #MobileLösung
Vertraue auf die Qualität und Vielseitigkeit der FLOODWORM-Serie – deine zuverlässige Wasserbarriere!
Floodworm.
Wenn schnelles Reagieren gefordert ist und man innert Minuten Handeln muss, ist diese Wasserbarriere genau das Richtige!
Grundsätzliches zum Hochwasser.
Die zunehmende Versiegelung der Böden in den Siedlungsgebieten hat zur Folge, dass heute bereits ein örtliches Gewitter zu Überschwemmungen führen kann.
Grosse Niederschlagsmengen, die nicht versickern können, fliessen in kurzer Zeit ab und führen zu Oberflächenabflüssen. Sie können die öffentliche Kanalisation überfordern und Strassen unter Wasser setzen, so dass Unter- und Erdgeschosse überflutet werden.
Zudem führen die klimatischen Veränderungen vermehrt zu ausserordentlichen Starkniederschlägen (bis zu 60 mm pro Stunde) und Dauerregen (bis zu 150 mm pro Tag). Starkregen führt auch deshalb häufig zu hohen Schäden, weil die Vorwarnzeit sehr kurz ist.
Diese Niederschläge liegen oft weit über der Kapazität der Bäche und Flüsse und setzen ganze Gebiete unter Wasser.
Viele bauliche Massnahmen in Risikobereichen der Schweiz wurden bereits fertig gestellt. Dennoch können Hochwasser auch heute noch weite Gebiete überschwemmen. Die örtlichen Einsatzkräfte wie Feuerwehren und Zivilschutz haben Mittel für den abwehrenden Kampf gegen die Wasserfluten. Für Ereignisse grösseren Ausmasses aber sind sie rasch an ihren Grenzen und benötigen weitere Unterstützung und Material.
Ein Ereignis kann innert Stunden oder gar Minuten ein völlig neues Schadenausmass annehmen. Hier kann, mit einem breit abgestützten Sortiment an Hilfsmitteln, Schadenbegrenzung betrieben werden.
Bedeutung des Hochwasserschutzes
Der mobile Hochwasserschutz gewinnt immer mehr an Bedeutung. So wie der beste Brandschutz nicht die Feuerwehr ersetzt, so muss der bauliche Hochwasserschutz durch eine Notfallorganisation mit geeignetem Material ergänzt werden. Baumassnahmen können nicht alle Gefahren abdecken. Oft vergehen Jahre bis zur Vollendung der baulichen Massnahmen, so dass die Gefahrensituation weiterhin besteht. Manchmal überschreiten die Ereignisse die Bemessungsgrössen, manchmal verursachen unvorhergesehene Prozesse (Baustellen, Auflandung, Schwemmholz) Überschwemmungen, die man glaubte zu vermeiden.